Neues Angebot - 2. Termin im August!!!
Pflanzen bestimmen im Insektengarten
Dieses Angebot richtet sich an alle Pflanzenfans ab 12 Jahren. Unter der Leitung der Biologin Irene Alpes geht es auf Entdeckungsreise in die Botanik. Während beim 1. Termin Ende April die Frühlingsblüher an der Reihe waren, geht es im August nun um die Blühpflanzen des Hochsommers. Dabei lernen Sie Pflanzenarten zu erkennen und zu bestimmen – ob mithilfe von Smartphone und App oder Fachliteratur.
Vor allem Blühpflanzen, die Insekten als Nahrung dienen, stehen im Mittelpunkt. So lernen Sie bei der Teilnahme gleichzeitig, mit welchen Pflanzen Sie den eigenen Garten
insektenfreundlich gestalten können.
Termin: 6. August 2022, 11.15 Uhr
Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden
Treffpunkt: Tor zum Insektengarten hinter der Silvesterkapelle in Überlingen-Goldbach
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen begrenzt. Bei Regen wird ein Ausweichtermin gesucht.
Und hier können Sie sich bis 5. August 17 Uhr anmelden:
E-Mail: irene.alpes@web.de
Telefon: 07551 / 831064
Garten-Radtour
Radeln Sie mit Irene Alpes zu interessanten Gärten rund um Überlingen und im Hinterland. Es geht los auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau, zu den Villengärten und den Menzinger Gärten bis hin zur Kleingartenanlage an der Rauensteinstraße. Letzte Ziele sind der Kräutergarten und das Schmetterlingshaus auf dem Andreashof. Hier klingt der Nachmittag im Hof-Café aus.
Termin: an einem Tag im Mai , 14 Uhr bis ca. 17 Uhr
Treffpunkt: offen
Mitbringen: ein verkehrstaugliches Fahrrad (mit oder ohne E-Antrieb)
Eine Anmeldung ist erwünscht unter:
E-Mail: irene.alpes@web.de
Telefon: 07551 / 831064
Spaziergang zu botanischen Kostbarkeiten
Für Menschen, die sich nicht nur für Tiere und Vögel, sondern auch für die vielfältige Pflanzenwelt und ihren Artenreichtum rund um den Bodensee und im Hinterland interessieren, bietet sich dieser botanisch-ornithologische Spaziergang von Wolfgang Rauneker an.
Orte und Termine:
> in Überlingen und Umgebung Mitte/Ende Mai
> in Sipplingen und Umgebung im Juni.
Die genauen, witterungsabhängigen Termine vereinbaren Sie bei:
Kontakt & Anmeldung:
E-Mail: wolfgang@rauneker.de
Telefon: 07551-4109