Die Familiengruppe ist ein natur- und erlebnispädagogisches Angebot von NABU und BUND Überlingen für Familien mit Kindern zwischen vier und zwölf Jahren. Aber auch Naturbegeisterte ohne Kinder sind willkommen.
Ob Stockbrot am Lagerfeuer, Blütenschminken, Musikinstrumente bauen oder die Tiere und Pflanzen in Wald und Flur erforschen: Einmal im Monat treffen wir uns, um die Wunder der Natur zu entdecken und gemeinsam einen spannenden, lehrreichen Tag zu erleben: spielerisch, erlebnisorientiert und unter professioneller Anleitung. Den Jüngsten stehen dabei die erwachsenen Begleiter helfend zur Seite, ob Eltern, Großeltern, Tante oder Onkel.
Das Wichtigste zur Familiengruppe im Überblick:
Themen/Termine: siehe Tabelle unten
Gruppenleitung: Cristina Aguirre de Kaysers
Dauer: ca. 2 bis 2,5 Std.
Beginn: Mai bis Oktober um 11 Uhr
November bis April um 15 Uhr
Treffpunkt: wird bei/nach Anmeldung per Mail mitgeteilt
Kosten: für Nichtmitglieder 5 Euro pro Familie oder 3 Euro pro Person;
für Mitglieder von NABU und BUND kostenfrei
Anmeldung: Bitte so früh wie möglich und spätestens Samstag vor der Aktion bis 12 Uhr per E-Mail an crisaguirre@gmx.de.
(Je früher genug Teilnehmer angemeldet sind, desto sicherer findet die Versanstaltung statt.)
Mindestteilnehmerzahl: 3 Familien/6 Kinder.
Weitere Infos Infos und Aufnahme in den E-Mail-Verteiler der Familengruppe : crisaguirre@gmx.de
Achtung: Während der Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. (Die persönlichen Daten sind zu erfassen, um eventuelle Infektionsketten nachverfolgen zu können.)
Leiterin der "Gartenkids": Cristina Aguirre de Kaysers
Cristina Aguirre de Kaysers ist Volkswirtin im Nachhaltigen Ressourcenmanagement und Umweltberaterin.
Sie plant, organisiert und leitet die Familiengruppe und ist
überdies eine der Fachkäfte für das Grüne Klassenzimmer.
Fünf Familien um Gruppenleiterin Cristina Aguirres', insgesamt 16 Menschen, feierten am 19. Dezember den 3. Advent gemeinsam im Wald. Während alle nach Huf-, Fuß- und Pfotenspuren Ausschau hielten, erzählte Cristina Spannendes über die Tiere und ihr Leben im Wald. Die Kinder sammelten, was die Waldbewohner im Winter an Essbarem finden können, wurden dann selbst zu Wildtieren und suchten sich Verstecke. Aus Naturmaterialien bastelten die Familien Weihnachtsschmuck, dekorierten damit jeweils eine kleine Fichte, sangen Weihnachtslieder und schickten der Welt gute Wünsche. Einen warmen Ausklang fand die Adventsfeier der Familiengruppe bei Punsch und Gebäck an der Feuerstelle einer Grillhütte.
Auszug aus dem Mail von Teilnehmerin S.K:
"Danke, liebe Frau Aguirre de Kaysers, für diesen wunderschönen Nachmittag im Wald. Wir können sicher sehr lange von diesen schönen Erlebnissen und Eindrücken zehren. Vor allem in der aktuellen Zeit tut solch ein Ausflug richtig gut. Es hat uns so gut gefallen, was sie da auf die Beine gestellt haben: die abwechslungsreichen Stationen, die spielerische Herangehensweise an die Tiere und den Wald, ich hätte mir es nicht besser und schöner vorstellen können. Auf der Rückfahrt meinte unsere Tochter, dass wir nächstes Jahr unbedingt wieder mitlaufen sollen.“
Unter der Leitung von Cristina Aguirre und Dr. Bruno Kolb besuchte im März die BUND-NABU Familiengruppe unter hoher Beteiligung die Amphibienwanderung am Owinger Golfplatz.
Begeistert waren die Kinder der Familiengruppe unter Leitung von Cristina Aguirre, über den Besuch bei Imkermeister Herr Wehrle.
Der engagierte Experte im Bereich Bienen, Wespen und Hornissen konnte viel Spannendes über die fliegenden Tiere erzählen und zeigen. Angst hatte keines der Kinder in der Nähe der Kästen, aber dafür viel Neugier und Bewunderung für das Bienenvolk.
Wir haben sehr viel über die summenden Bienen gelernt und leckeren Honig gekostet.
Am Ende durften wir sogar Herr Wehrle zu einem Haus in Überlingen begleiten, wo ein Bienenvolk es sich auf einem Baum gemütlich gemacht hatte. Herr Wehrle holte die „Bienentraube“ von Baum - ein Erlebins!