Naturerlebnis "Gartenkids":

Kinder erforschen die Natur im Insektengarten

In unserer von Medien dominierten Welt mit ihrer ständigen Überflutung der Sinne brauchen Kinder einen natürlichen Ausgleich und den positiven Einfluss der Natur. Unser naturpädagogisches Angebot für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren – genannt „Die Gartenkids“ – soll genau das ermöglichen. Dafür wurde es 2023 mit dem zweiten Platz beim Zukunftspreis des Stadtwerks am See ausgezeichnet.

 

Cristina Aguirre de Kaysers leitet die NABU-Kindergruppen
Cristina Aguirre de Kaysers leitet die NABU-Kindergruppen

Ziel des naturpädagogischen Projektes "Die Gartenkids" ist es, dass die Kinder der Natur ganz nahe kommen, Pflanzen und Tiere im Wechsel der Jahreszeiten sowie mit allen Sinnen erleben können und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln.  Deshalb treffen sich die Gartenkids in der Regel im Insektengarten von NABU und BUND hinter der Silvesterkapelle bei Goldbach.

 

Das Angebot 2025 umfasst sieben Termine zwischen Januar und Juli. Gedacht ist es für bis zu acht Kinder zwischen 6 und 10 Jahren aus Überlingen und Umgebung. Geleitet werden die Veranstaltungen von der ausgebildeten Naturpädagogin und langjährigen Fachfrau von NABU und BUND Überlingen, Cristina Aguirre de Kaysers. 

 

Bei den Veranstaltungen 2025 lernen die Kinder neben dem Vogel des Jahres vor allem viele spannende Wildpflanzen und -kräuter kennen. Meist unterschätzen wir nämlich, was selbst in manchen unscheinbaren Gewächsen an Stärken und Besonderheiten steckt! Und natürlich haben die Kids viel Spaß beim Entdecken und Forschen, Beobachten und Ausprobieren, Malen und Basteln, Singen und Spielen.  Alle weiteren Infos zu Themen und Terminen im Jahr 2025 finden Sie unten in der Tabelle.

 


Die Gartenkids 2025: Wann und wo, was und wie?

Hier bauen die Gartenkids gerade Insektennisthilfen (Foto: C. Aguirre)
Hier bauen die Gartenkids gerade Insektennisthilfen (Foto: C. Aguirre)

 

Veranstaltungstage: 

24. Januar, 14. Februar, 21. März, 4. April, 16. Mai, 6. Juni, 11. Juli.

 

Uhrzeit: Im Januar beginnt die Veranstaltung um 15 Uhr, ab Februar jeweils um 15.30 Uhr. Jeder Termin dauert  rund 2 Stunden.

 

Veranstaltungsort: der Insektengarten hinter der Silvesterkapelle bei Goldbach. Bei schlechtem Wetter - z.B. Schneefall, zu großer Kälte, Dauerregen oder Gewitter - fällt die Veranstaltung aus. 

 

Teilnahme: mindestens 4 und maximal 8 Kinder von 6 bis 10 Jahren (Grundschulalter) 

Kosten: pro Termin und Kind 5 Euro, für NABU-und BUND-Mitglieder 4 Euro (mit Mitgliedsausweis), für Geschwister gibt es Euro Rabatt

Leitung: Cristina Aguirre de Kaysers (s.u.)

 

Bitte zu jeder Veranstaltung frühzeitig anmelden, da sie erst ab 4 teilnehmenden Kindern stattfinden kann. Anmeldeschluss ist in der Regel zwei Tage vor einem Termin. Alle Veranstaltungen können sowohl einzeln, als auch mehrere auf einmal gebucht werden.

 

Weitere Infos und Anmeldung:

Cristina Aguirre de Kaysers, E-Mail: info@naturalxperience.de


Aktionstage und Themen  2025

In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit dem Vogel des Jahres und mit spannenden Wildkräutern!

 

Termin

 

Thema

 

Was Ihr erleben werdet

Was Ihr mitbringt

24. Jan.

 

15 – 17 Uhr

 

Der Vogel des Jahres – der Hausrotschwanz

Der Hausrotschwanz wurde von Naturfans aus ganz Deutschland zum „Vogel des Jahres 2025“ gewählt. Kommt und erfahrt, wie er lebt, was er braucht und was diesen Vogel außerdem besonders macht!

 

Blanko-Heft als Gartenkids-Tagebuch,

Malstifte

14. Febr.


15:30 -
17:30 Uhr

 

Das Gänseblümchen – klein aber oho!

Lust, die kleine Schwester der Arnika kennen zu lernen? Wir erforschen das Gänseblümchen gemeinsam, erfahren viel Spannendes über sein Aussehen und über seine Heilkräfte. Wir machen ein Quiz, malen die Blümchen in unser Heft und basteln Grußkarten.

 

Blanko-Heft als Gartenkids-Tagebuch, leere Grußkarte,
1 bis 2 Topf-Schwämme,
Wasserfarben und Pinsel,

Blumenpresse

 

21. März


15:30 -
17:30 Uhr

Das Veilchen – die Freundin der frühen Falter

Kennst Du „Viola odorata“? So lautet der wissenschaftliche Name des Veilchens. Für früh fliegende Schmetterlinge ist es sehr wichtig. Warum? Gemeinsam finden wir es heraus. Wir erfahren, wo es wächst und welche Kräfte in ihm stecken. Wir malen Veilchen in unser Heft und bereiten selbst Vanillezucker zu.

 

Blanko-Heft als Gartenkids-Tagebuch, Farbstifte,

Mörser,
kleine Schraubgläser,

Blumenpresse

4. April

 

15:30 -
17:30 Uhr

Die Brennnessel – alles andere als „Unkraut“!

„Was brennt rund ums Haus, doch das Haus brennt nicht?“ Sicher kennt ihr die Antwort – etwa, weil ihr das „Feuerkraut“ schon selbst zu spüren bekommen habt. Wir machen ein Quiz über Brennnesseln und Schmetterlinge und erkunden, warum die Pflanze sehr wertvoll für Falter sowie für uns Menschen ist. Wir zeichnen sie und bereiten einen Nesselquark zu.

 

Blanko-Heft als Gartenkids-Tagebuch,

Farbstifte,

Schneidebrett,

Nudelholz, Messer / Wiegemesser

kleine Schraubgläser,

Blumenpresse

16. Mai

 

15:30 -
17:30 Uhr

Der Löwenzahn – viel mehr als eine „Pusteblume“

 

Löwenzahn – kennt doch jeder, meint Ihr? Aber wisst Ihr auch, dass man mit ihm sehr viel mehr anfangen kann als nur seinen "Puschelkopf" wegzupusten? Was genau, das werdet ihr selbst erleben! Zudem malen wir den Löwenzahn und basteln ein Kunstbild aus seinen Blüten.

 

Blanko-Heft als

Gartenkids-Tagebuch,

Kleine Leinwand-bilder A4 oder A5,

Acrylfarben oder Aquarellfarben,

Blumenpresse

6. Juni

 

15:30 -
17:30 Uhr

Das Mädesüß – eine königliche Heilpflanze

Das Mädesüß ist eine echte Wiesenkönigin. Wir beobachten, welche Insektenarten sie gerne besuchen, erkunden, wo sie wächst und welche Kräfte in ihr schlummern. Wir zeichnen sie und bereiten einen Sauerhonig gegen Erkältung aus Mädesüß zu.

 

Blanko-Heft als

Gartenkids-Tagebuch, Malstifte,

kleine Schraubgläser,

Blumenpresse

 

11. Juli

 

15:30 -
17:30 Uhr

Der Dost – herb, würzig und seeeehr gesund

Der „Wohlgemut“ tut Menschen wie Insekten gut. Warum der Dost diesen schönen Zweitnamen zurecht trägt, finden wir gemeinsam heraus. Ihr erfahrt alles über die tolle Pflanze bei einem Quiz, malt und zeichnet sie - und wir bereiten Pizzasalz zu.

 

Blanko-Heft als

Gartenkids-Tagebuch,

Schneidebrett,

Mörser, Messer / Wiegemesser,

kleine Schraubgläser, Blumenpresse

Download
Themen der Gartenkids 2025 im Überblick
Die Übersicht über alle Themen und Termine im Jahr 2025 sowie Infos zum Material, das zu jedem Termin mitzubringen ist, finden Sie hier als PDF zum Herunterladen:
Gartenkids_2025_Überblick_fin.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.2 KB

Cristina Aguirre de Kaysers
Cristina Aguirre de Kaysers

 

Die Leiterin der "Gartenkids" 

 

Cristina Aguirre de Kaysers ist Volkswirtin in Nachhaltigem Ressourcenmanagement, Erlebnispädagogin und Umweltberaterin. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Natur- und Erlebnispädagogik sowie Umweltbildung für Familien und Kinder. Seit über 10 Jahren plant, organisiert und leitet sie Ferienprogramme,  Naturgeburtstage und naturpädagogische Angebote für Familien, Kindergärten, Schulen und Gemeinden sowie die naturpädagogischen Veranstaltungen von NABU und BUND Überlingen. Nichtzuletzt ist sie Fachkraft für das > Grüne Klassenzimmer.

 

E-Mail-Kontakt: info@naturalxperience.de